Bruno & Magali Hostettler
Apotheke Aarburg AG
Städtchen 23
Postfach 24
4663 Aarburg
Tel. 062 791 37 77
Fax 062 791 37 78
Notfälle: 062 751 11 51
weitere Infos >
-
«Wussten Sie, dass wir seit Generationen eigene Arzneimittel herstellen?» Sandra Luterbacher
-
«Gesundheitliche Probleme? Bei uns fühlen Sie sich gut aufgehoben.» Bruno Hostettler
-
«Kennen Sie bereits unsere Kundenkarte? Sie profitieren Punkt für Punkt.» Ariane Wyss
-
«Ob jung, ob alt, ob gross, ob klein: ich betreue Sie gerne...» Elena Murabito
-
«Ich mag den direkten Kontakt zu unseren Kunden.» Beatrice Sommerhalder
-
«Bei der Medikamenteneinnahme überfordert? Wir unterstützen Sie gerne.» Katrin Zeltner
-
«Es ist sehr schön zu spüren, wie viel Vertrauen uns unsere Kunden schenken.» Sandra Santamaria
-
«Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.» Magali Hostettler
-
«Bei der Betreuung unserer Kunden arbeiten wir eng mit den Partnern im Gesundheitswesen zusammen.» Elisabeth Obi-Graeff
-
«Verhindert? Probieren Sie doch mal unseren Hauslieferdienst.» Silvia Di Cello
Zecken
- Zecken leben im Gras, in Sträuchern und im Gebüsch.
- Zecken können schwere Krankheiten übertragen:
Borreliose: wird mit Antibiotika behandelt, keine Impfung möglich, kann in der ganzen Schweiz übertragen werden.
FSME (Frühsommermeningo_Enzephalitis): Antibiotika nützen nichts, Impfung möglich, Vorkommen in der Schweiz lokal unterschiedlich. - Bei Aufenthalt im Risikogebiet lange, geschlossene und helle Kleidung tragen und Zeckenschutzmittel auftragen.
- Nach Aufenthalt im Freien den Körper nach Zecken absuchen: vor allem auch hinter den Ohren, auf dem Kopf, in den Achselhöhlen, zwischen den Zehen, im Bauchnabel und in den Kniekehlen.
- Zecke rasch entfernen: Zecke mit spitzer Pinzette oder einer Zeckenkarte nahe an der Haut fassen und langsam und gerade herausziehen, Hautstelle desinfizieren und betroffene Hautstelle beobachten, Zeckenbiss in Agenda eintragen.
- Falls um die Einstichstelle eine Rötung auftritt und/oder Grippesymptome auftreten: zum Arzt und vom Zeckenbiss berichten.